Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

der Druck

  • 1 pressura

    pressūra, ae, f. (premo), I) der Druck, das Drucken, a) übh.: loci (der Lage), Sen. nat. qu. 3, 15, 7. – und das Drücken = das Gefühl des Drückens, per somnium gravedo atque pressura et veluti praefocatio, zus. v. Alpdrücken, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 3, 55: palpebrarum, Apul. met. 5, 17. – b) das Pressen, Keltern des Weins, Öls, Colum. u. Plin.: prima pr. (Ggstz. iteratio, tertiatio), Colum. – meton. der ausgepreßte Saft, Lucan. 9, 808. – c) das Drücken, Drängen der Leute, Apul. met. 3, 2. – d) der Druck des Wassers, pr. aquarum, Sen. nat. qu. 2, 6, 5. – nach unten, der Fall, maior, levior, Frontin. aqu. 18. – e) der zu feste, lange, unnatürliche Schlaf, Cael. Aur. de morb. acut. 1. praef. § 17. – II) bildl., der Druck, die Bedrückung, Drangsal, auch im Plur., Eccl.; vgl. Bünem. Lact. 4, 26, 19 u. 5, 22, 17.

    lateinisch-deutsches > pressura

  • 2 pressura

    pressūra, ae, f. (premo), I) der Druck, das Drucken, a) übh.: loci (der Lage), Sen. nat. qu. 3, 15, 7. – und das Drücken = das Gefühl des Drückens, per somnium gravedo atque pressura et veluti praefocatio, zus. v. Alpdrücken, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 3, 55: palpebrarum, Apul. met. 5, 17. – b) das Pressen, Keltern des Weins, Öls, Colum. u. Plin.: prima pr. (Ggstz. iteratio, tertiatio), Colum. – meton. der ausgepreßte Saft, Lucan. 9, 808. – c) das Drücken, Drängen der Leute, Apul. met. 3, 2. – d) der Druck des Wassers, pr. aquarum, Sen. nat. qu. 2, 6, 5. – nach unten, der Fall, maior, levior, Frontin. aqu. 18. – e) der zu feste, lange, unnatürliche Schlaf, Cael. Aur. de morb. acut. 1. praef. § 17. – II) bildl., der Druck, die Bedrückung, Drangsal, auch im Plur., Eccl.; vgl. Bünem. Lact. 4, 26, 19 u. 5, 22, 17.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pressura

  • 3 pressus

    1. pressus, a, um, PAdi. (v. premo), gedrückt, gehemmt, I) eig., gemäßigt, langsam, presso gradu incedere, Liv.: ebenso presso pede, Liv.: presso gressu, Ov. – II) übtr.: 1) gemäßigt, a) von der Stimme, vom Tone, langsam, gedämpft, gemäßigt, soni, Cic.: modi, Cic.: pressā voce et temulentā, Cic.: pronuntiatio (Ggstz. citata), Quint. – b) v. der Farbe, ins Dunkle fallend, bräunlich, dunkel, color, Pallad. 4, 13, 4: color caerulo albidior, viridi austerior et pressior, Plin. ep. 8, 20, 4 (nach Keils Verbesserung): quae (Sinopis) pressior vocatur et est maxime fusca, Plin. 35, 32: spadices pressi, Serv. Verg. georg. 3, 82. – c) vom Denken u. Handeln, zögernd, zurückhaltend, cogitationes pressiores, Apul.: cunctatio, Plin. ep.: pressiore cautelā, mit zurückhaltender Vorsicht, Apul. – v. Pers., in quo tibi parcior videtur et pressior, Plin. ep. – 2) gedrängt, knapp, oratio, Cic.: orator, Cic.: oratio pressior, Cic.: stilus pressus, Plin. ep. – 3) genau, bestimmt, erschöpfend, Thucydides verbis pressus, Cic.: quis te fuit pressior? Cic. fr.: taxare pressius est quam tangere, Gell.
    ————————
    2. pressus, ūs, m. (premo), der Druck, a) m. subj. Genet., ponderum, Cic. Tusc. 2, 54. – b) m. obj. Genet., duplex palmarum, Cic. poët. de nat. deor. 2, 109: oris, der gehörige Druck der Lippen (um das Wort nicht zu breit auszusprechen), der Wohllaut der Aussprache, Cic. de or. 3, 43: itineris, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pressus

  • 4 pressus [2]

    2. pressus, ūs, m. (premo), der Druck, a) m. subj. Genet., ponderum, Cic. Tusc. 2, 54. – b) m. obj. Genet., duplex palmarum, Cic. poët. de nat. deor. 2, 109: oris, der gehörige Druck der Lippen (um das Wort nicht zu breit auszusprechen), der Wohllaut der Aussprache, Cic. de or. 3, 43: itineris, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 1, 4.

    lateinisch-deutsches > pressus [2]

  • 5 impetus

    impetus, ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, die vorwärts drängende od. -schießende Bewegung, I) im allg.: 1) eig.: animalia quaedam impetum habent, incedunt, transeunt, können sich frei vorwärts-, fortbewegen, Sen.: cursum habent quaedam (signa, Statuen) et impetum (haben eine laufende u. vorwärtsstrebende Stellung), sedent alia vel incumbunt, Quint. – 2) übtr.: a) der rasche Lauf eines Fahrzeuges, der Schuß, natantis impetus trabis, Catull.: quinqueremis praelata impetu, im Schusse vorbeifahrend, vorbeischießend, Liv. – b) der Umschwung eines Himmelskörpers, ingens caeli imp., Lucr.: impetum caeli admirabili cum celeritate moveri, Cic.: poet., quieti corpus nocturno impetu dedi, im Umschwung der Nacht, Acc. fr. – c) der Druck einer Last nach unten, die Schwere, magnum impetum habere, Vitr.: gravescit impetus, Lucr.

    II) insbes., das Ansetzen, der Anlauf, Aufschwung, A) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) übh.: tum rursus impetu capto (angesetzt, ausgeholt) enituntur, Liv.: abiectis armis ultimas oppidi partes continenti impetu (in ununterbrochenem Anlaufe od. Laufe) petere, Caes.: uno impetu (in einem Zuge, auf einen Ansatz) epotare, Plin. – b) = ὁρμή, der feindliche Anlauf, das Andrängen, Anrennen, Anprallen, der Angriff, Anfall, Überfall, auf eine Person usw., multitudo terrebat eum clamore, voltu, saepe impetu, Sall.: ut eorum iratos animos atque horribiles impetus deprecetur, Cic.: in Pompeium impetum facere, den P. anfallen, Cic.: in bona alcis, in alcis bona fortunasque, in reliquas omnes fortunas impetum facere, herfallen über usw. (= gewaltsam in Beschlag nehmen), Cic.: fit impetus in alqm, Cic.: impetum alcis comprimere (zurückschlagen), Cic.: impetum morari, Curt. – als milit. t. t., ad primum impetum, Liv.: primo impetu pulsi, Caes.: cum primus secundusque impetus retudisset inferentem se ferociter hostem, Liv.: impetum facere in alqm, Caes. u.a., in agros, Liv.: impetum dare (machen), Liv.: impetum dare in alqm, in agrum Romanum, Liv.: impetum sustinere, ferre, Caes.: nec primum impetum barbarorum Silanus, nec secundum Manlius, nec tertium Caepio sustinere potuerunt, Flor.: impetum militum supprimere (Einhalt tun), Liv.: ubi in omnes partes nequiquam impetus capti, jeder Anlauf fehlschlug, Liv.: magna subsidia habet res publica expedita, quibus subito impetu (Dat.) ac latrocinio parricidarum resistat, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3. – 2) v. Lebl. = a) der gewaltige Andrang, die Gewalt, der Ungestüm, v. Flüssen, fluminis, Curt.: adversi fluminis (Ggstz. tranquillitas), Liv.: magno impetu erumpentes fluvii, Sen.; vgl. Burmann Phaedr. 3. prol. 59. – v. Meere, in magno impetu maris atque aperto, Caes. – v. Winden, tantos impetus ventorum (Stürme) sustineri, Caes. – v. Feuer, impetus ignis, die Gewalt des F., Lucr. – b) als mediz. t. t., impetus febris, der Paroxysmus, Cels.: podagrae, Anfall des P., Plin.: sanguinis, Blutsturz, Aur. Vict. – pituitae in facie, feuchter Ausschlag, Plin.: oculorum, entzündlicher Augenfluß, Plin.

    B) übtr.: 1) v. Pers.: a) der Schwung des Geistes, der Aufschwung, velut repetito spatio sumere impetum, Plin. ep.: resumere impetum fractum omissumque, Plin. ep.: ut aliter in ea (oratione) nec impetus (Schwung) ullus nec vis esse possit, Cic. – impetus divinus, göttliche Eingebung, Begeisterung, Enthusiasmus, Cic.: u. so impetus sacer, Ov.: u. calorem et impetum sequentes, Quint. – b) (wie ὁρμή), der Drang, Trieb, α) das drängende Verlangen, die Neigung, animi, Cic.: dicendi, Cic.: imperii delendi, Cic.: impetu rapi ad omnes affectus, Curt.: impetus est m. folg. Infin., ich habe Neigung, -Lust, trage Verlangen zu usw., Ov. u.a. Dichter (vgl. Ruhnken Ov. her. 4, 38). – β) der rasche Entschluß (Plan), impetum capere alcis rei, den raschen E. (Pl.), schnell den E. (Pl.) fassen zu usw., den kühnen Gedanken haben zu usw., occidendi regis, Curt., in scaena canentem Neronem aggrediendi, Tac., moriendi, Suet., expeditionis Germanicae, Suet. Vgl. Mützell Curt. 5, 12 (32), 1. – c) die Aufwallung des Gemütes, ut laetus primo gaudentium impetu fuerat, in der ersten Aufw. der Freude, im ersten Freudentaumel, Tac.: animus revolvens iras, etiam si impetus offensionis languerat, selbst wenn die Aufw. des gekränkten Gemütes vorüber war, Tac.: Plur., impetus acres, Tac.: impetus antiqui, altbiedere Aufwallungen, Tac. – d) der Ungestüm im Reden u. Handeln, C. Gracchi, Tac. dial.: multitudinis, der U., die Wut des Pöbels, Iustin.: impetu magis, quam consilio, Liv.: impetu potius bella quam perseverantiā gerere, Tac. – 2) v. Abstr., der Drang, Ungestüm, Sturm, tantus impetus cursusque rerum (der Ereignisse), Curt.: non minor impetus fortunae, Iustin.: tanti belli impetus, ein so gewaltiger Kriegssturm, Cic. – / Dat. Sing. impetu, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3 (s. oben no. II, A, 1, b); Dat. u. Abl. Plur. impetibus bis jetzt ohne Beleg, wenn man impetibus Lucr. 1, 293 als Abl. Plur. von impes u. nicht von impetus ansieht. Vgl. impes.

    lateinisch-deutsches > impetus

  • 6 impetus

    impetus, ūs, m. (impeto), das Vorwärtsdrängen, die vorwärts drängende od. -schießende Bewegung, I) im allg.: 1) eig.: animalia quaedam impetum habent, incedunt, transeunt, können sich frei vorwärts-, fortbewegen, Sen.: cursum habent quaedam (signa, Statuen) et impetum (haben eine laufende u. vorwärtsstrebende Stellung), sedent alia vel incumbunt, Quint. – 2) übtr.: a) der rasche Lauf eines Fahrzeuges, der Schuß, natantis impetus trabis, Catull.: quinqueremis praelata impetu, im Schusse vorbeifahrend, vorbeischießend, Liv. – b) der Umschwung eines Himmelskörpers, ingens caeli imp., Lucr.: impetum caeli admirabili cum celeritate moveri, Cic.: poet., quieti corpus nocturno impetu dedi, im Umschwung der Nacht, Acc. fr. – c) der Druck einer Last nach unten, die Schwere, magnum impetum habere, Vitr.: gravescit impetus, Lucr.
    II) insbes., das Ansetzen, der Anlauf, Aufschwung, A) eig.: 1) v. leb. Wesen: a) übh.: tum rursus impetu capto (angesetzt, ausgeholt) enituntur, Liv.: abiectis armis ultimas oppidi partes continenti impetu (in ununterbrochenem Anlaufe od. Laufe) petere, Caes.: uno impetu (in einem Zuge, auf einen Ansatz) epotare, Plin. – b) = ὁρμή, der feindliche Anlauf, das Andrängen, Anrennen, Anprallen, der Angriff, Anfall, Überfall, auf eine Person usw.,
    ————
    multitudo terrebat eum clamore, voltu, saepe impetu, Sall.: ut eorum iratos animos atque horribiles impetus deprecetur, Cic.: in Pompeium impetum facere, den P. anfallen, Cic.: in bona alcis, in alcis bona fortunasque, in reliquas omnes fortunas impetum facere, herfallen über usw. (= gewaltsam in Beschlag nehmen), Cic.: fit impetus in alqm, Cic.: impetum alcis comprimere (zurückschlagen), Cic.: impetum morari, Curt. – als milit. t. t., ad primum impetum, Liv.: primo impetu pulsi, Caes.: cum primus secundusque impetus retudisset inferentem se ferociter hostem, Liv.: impetum facere in alqm, Caes. u.a., in agros, Liv.: impetum dare (machen), Liv.: impetum dare in alqm, in agrum Romanum, Liv.: impetum sustinere, ferre, Caes.: nec primum impetum barbarorum Silanus, nec secundum Manlius, nec tertium Caepio sustinere potuerunt, Flor.: impetum militum supprimere (Einhalt tun), Liv.: ubi in omnes partes nequiquam impetus capti, jeder Anlauf fehlschlug, Liv.: magna subsidia habet res publica expedita, quibus subito impetu (Dat.) ac latrocinio parricidarum resistat, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3. – 2) v. Lebl. = a) der gewaltige Andrang, die Gewalt, der Ungestüm, v. Flüssen, fluminis, Curt.: adversi fluminis (Ggstz. tranquillitas), Liv.: magno impetu erumpentes fluvii, Sen.; vgl. Burmann Phaedr. 3. prol. 59. – v. Meere, in magno impetu maris atque aperto, Caes. – v. Winden, tantos
    ————
    impetus ventorum (Stürme) sustineri, Caes. – v. Feuer, impetus ignis, die Gewalt des F., Lucr. – b) als mediz. t. t., impetus febris, der Paroxysmus, Cels.: podagrae, Anfall des P., Plin.: sanguinis, Blutsturz, Aur. Vict. – pituitae in facie, feuchter Ausschlag, Plin.: oculorum, entzündlicher Augenfluß, Plin.
    B) übtr.: 1) v. Pers.: a) der Schwung des Geistes, der Aufschwung, velut repetito spatio sumere impetum, Plin. ep.: resumere impetum fractum omissumque, Plin. ep.: ut aliter in ea (oratione) nec impetus (Schwung) ullus nec vis esse possit, Cic. – impetus divinus, göttliche Eingebung, Begeisterung, Enthusiasmus, Cic.: u. so impetus sacer, Ov.: u. calorem et impetum sequentes, Quint. – b) (wie ὁρμή), der Drang, Trieb, α) das drängende Verlangen, die Neigung, animi, Cic.: dicendi, Cic.: imperii delendi, Cic.: impetu rapi ad omnes affectus, Curt.: impetus est m. folg. Infin., ich habe Neigung, -Lust, trage Verlangen zu usw., Ov. u.a. Dichter (vgl. Ruhnken Ov. her. 4, 38). – β) der rasche Entschluß (Plan), impetum capere alcis rei, den raschen E. (Pl.), schnell den E. (Pl.) fassen zu usw., den kühnen Gedanken haben zu usw., occidendi regis, Curt., in scaena canentem Neronem aggrediendi, Tac., moriendi, Suet., expeditionis Germanicae, Suet. Vgl. Mützell Curt. 5, 12 (32), 1. – c) die Aufwallung des Gemü-
    ————
    tes, ut laetus primo gaudentium impetu fuerat, in der ersten Aufw. der Freude, im ersten Freudentaumel, Tac.: animus revolvens iras, etiam si impetus offensionis languerat, selbst wenn die Aufw. des gekränkten Gemütes vorüber war, Tac.: Plur., impetus acres, Tac.: impetus antiqui, altbiedere Aufwallungen, Tac. – d) der Ungestüm im Reden u. Handeln, C. Gracchi, Tac. dial.: multitudinis, der U., die Wut des Pöbels, Iustin.: impetu magis, quam consilio, Liv.: impetu potius bella quam perseverantiā gerere, Tac. – 2) v. Abstr., der Drang, Ungestüm, Sturm, tantus impetus cursusque rerum (der Ereignisse), Curt.: non minor impetus fortunae, Iustin.: tanti belli impetus, ein so gewaltiger Kriegssturm, Cic. – Dat. Sing. impetu, Planc. in Cic. ep. 10, 24, 3 (s. oben no. II, A, 1, b); Dat. u. Abl. Plur. impetibus bis jetzt ohne Beleg, wenn man impetibus Lucr. 1, 293 als Abl. Plur. von impes u. nicht von impetus ansieht. Vgl. impes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impetus

  • 7 duritia

    dūritia, ae, f. (durus), die Härte, I) eig.: 1) der Beschaffenheit nach: a) übh.: dur. adamantina, Plin.: tergi, Plaut.: atrae pellis, Ov.: ferri, lapidis, Plin.: duritiam tacto capiant ut ab aëre (curalia), Ov. – Plur., duritiae semirosi panis, angenagte harte Brotbrocken, Arnob. 6, 16. – b) als mediz. t.t., die Verhärtung, dur. multorum annorum (vieljährige), Scrib.: dur. vetus, Scrib.: dur. mammarum, Plin.: alvi, harter Leib, Suet. – Plur., cicatricum duritiae, Plin. 35, 189: ›parotides‹ sunt duritiae (verhärtete Stellen), Isid. 4, 8, 2. – 2) dem Geschmacke nach, die Härte, Herbigkeit, vini, Plin. 14, 74. – II) übtr.: 1) das Abgehärtetsein, dur. corporis et lacertorum, Plin. pan. 82, 6: nervorum, Veget. mil. 1, 6 extr. – dah. als Folge α) Abhärtung, Ausdauer, rauhe-, strenge-, eingeschränkte Lebensweise, Enthaltsamkeit (dah. verb. patientia et duritia, Cic.: duritia, patientiaque, Tac., parsimonia et od. atque duritia, Plaut. u. Cato fr.), animi duritia sicut corporis, Cic.: dur. virilis, Cic.: ab parvulis labori ac duritiae studere, Caes.: a pueritia duritiam voluptati habuisse, Sall.: sic duritiae se dedisse, ut parsimoniā victus atque cultus omnes Lacedaemonios vinceret, Nep. – β) die Härte, Hartherzigkeit, Gefühllosigkeit, Rauheit, Strenge, dur. animi, Cic. de domo 101: dur. veterum, Tac.: tua duritia, Plaut.: tua duritia antiqua, Ter.: patientiam duritia immanis (imitatur), Cic.; vgl. im Bilde, duritiā ferrum ut superes adamantaque, Ov. her. 2. 137. – γ) die Unverschämtheit, oris, Sen. de const. sap. 17, 3. – 2) die Härte, Strenge = das Drückende, der Druck, die Beschwerde, operum, Tac.: caeli militiaeque, Tac.: imperii, Tac.: legum (Ggstz. lenitas legum), Suet.

    lateinisch-deutsches > duritia

  • 8 pressio

    pressio, ōnis, f. (premo), I) das Drucken, Herabdrücken, der Druck, Vitr. 10, 3, 5. – II) meton., die Unterlage unter dem Hebel während des Hebens der Last (griech. ὑπομόχλιον), Vitr. 10, 3, 2. – u. so Plur. pressiones = Unterlagen, Steifen, um etwas emporzuheben, Caes. b. c. 2, 9, 5 sq.

    lateinisch-deutsches > pressio

  • 9 duritia

    dūritia, ae, f. (durus), die Härte, I) eig.: 1) der Beschaffenheit nach: a) übh.: dur. adamantina, Plin.: tergi, Plaut.: atrae pellis, Ov.: ferri, lapidis, Plin.: duritiam tacto capiant ut ab aëre (curalia), Ov. – Plur., duritiae semirosi panis, angenagte harte Brotbrocken, Arnob. 6, 16. – b) als mediz. t.t., die Verhärtung, dur. multorum annorum (vieljährige), Scrib.: dur. vetus, Scrib.: dur. mammarum, Plin.: alvi, harter Leib, Suet. – Plur., cicatricum duritiae, Plin. 35, 189: ›parotides‹ sunt duritiae (verhärtete Stellen), Isid. 4, 8, 2. – 2) dem Geschmacke nach, die Härte, Herbigkeit, vini, Plin. 14, 74. – II) übtr.: 1) das Abgehärtetsein, dur. corporis et lacertorum, Plin. pan. 82, 6: nervorum, Veget. mil. 1, 6 extr. – dah. als Folge α) Abhärtung, Ausdauer, rauhe-, strenge-, eingeschränkte Lebensweise, Enthaltsamkeit (dah. verb. patientia et duritia, Cic.: duritia, patientiaque, Tac., parsimonia et od. atque duritia, Plaut. u. Cato fr.), animi duritia sicut corporis, Cic.: dur. virilis, Cic.: ab parvulis labori ac duritiae studere, Caes.: a pueritia duritiam voluptati habuisse, Sall.: sic duritiae se dedisse, ut parsimoniā victus atque cultus omnes Lacedaemonios vinceret, Nep. – β) die Härte, Hartherzigkeit, Gefühllosigkeit, Rauheit, Strenge, dur. animi, Cic. de domo 101: dur. veterum, Tac.: tua duritia, Plaut.: tua duritia antiqua, Ter.: patientiam duritia im-
    ————
    manis (imitatur), Cic.; vgl. im Bilde, duritiā ferrum ut superes adamantaque, Ov. her. 2. 137. – γ) die Unverschämtheit, oris, Sen. de const. sap. 17, 3. – 2) die Härte, Strenge = das Drückende, der Druck, die Beschwerde, operum, Tac.: caeli militiaeque, Tac.: imperii, Tac.: legum (Ggstz. lenitas legum), Suet.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > duritia

  • 10 pressio

    pressio, ōnis, f. (premo), I) das Drucken, Herabdrücken, der Druck, Vitr. 10, 3, 5. – II) meton., die Unterlage unter dem Hebel während des Hebens der Last (griech. ὑπομόχλιον), Vitr. 10, 3, 2. – u. so Plur. pressiones = Unterlagen, Steifen, um etwas emporzuheben, Caes. b. c. 2, 9, 5 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pressio

  • 11 aggravatio

    aggravātio, ōnis, f. (aggravo), die Beschwerung, Belästigung, der Druck, ventris, Arnob. in psalm. 44. – übtr., manus tuae, Augustin. enarr. in psalm. 31 serm. 2. § 15: animae, Augustin. de music. 6, 14, 43: Ggstz. relevatio, Salv. de gub. dei 5, 8. § 34. p. 176 ed. Rittersh.

    lateinisch-deutsches > aggravatio

  • 12 oppressus

    oppressus, Abl. ū, m. (opprimo), das Niederdrücken, der Druck, quid in oppressu valido durabit eorum? Lucr. 1, 851. – prägn., das Überschütten, saxei montis oppressu, Sidon. epist. 9,11, 9: iacēre ruinae oppressu, Augustin. epist. 181, 7 u. c. duas epist. Pelag. 2, 6.

    lateinisch-deutsches > oppressus

  • 13 aggravatio

    aggravātio, ōnis, f. (aggravo), die Beschwerung, Belästigung, der Druck, ventris, Arnob. in psalm. 44. – übtr., manus tuae, Augustin. enarr. in psalm. 31 serm. 2. § 15: animae, Augustin. de music. 6, 14, 43: Ggstz. relevatio, Salv. de gub. dei 5, 8. § 34. p. 176 ed. Rittersh.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aggravatio

  • 14 oppressus

    oppressus, Abl. ū, m. (opprimo), das Niederdrücken, der Druck, quid in oppressu valido durabit eorum? Lucr. 1, 851. – prägn., das Überschütten, saxei montis oppressu, Sidon. epist. 9,11, 9: iacēre ruinae oppressu, Augustin. epist. 181, 7 u. c. duas epist. Pelag. 2, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > oppressus

  • 15 momentum

    mōmentum, ī, n. (aus *movimentum, zu moveo), die Bewegung, als innewohnende Kraft (während motio die Bewegung als Handlung, motus als vollbrachte Tat), I) die Bewegung als Kraft, sich selbst zu bewegen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: ut (quattuor omnia gignentia corpora) quasi partita habeant inter se ac divisa momenta, Bewegungsgesetze, Richtungen, Cic.: astra formā ipsā figurāque sua momenta (immerwährende B.) sustentant, Cic. – 2) übtr.: a) die Bewegungslänge im Raume, die Strecke, parvo momento antecedere, Caes. b. c. 2, 6, 4: visus nostri tarditas non subsequitur momenta currentis (ignis), Sen. nat. qu. 1, 14, 4. – b) die Bewegungsdauer, α) in der Zeit, gew. mit der Begriffsprägnanz der Kürze, der Verlauf, Umlauf, der Augenblick, ein kurzes Weilchen, in occasionis momento (des günstigen Augenblicks), Liv.: tam brevi horarum momento, in so k. V. der St. = in so wenigen St., Iustin. – dah. αα) ein Zeitabschnitt, innerhalb dessen eine Zeitbewegung vor sich geht, od. innerhalb dessen die Entwickelung eines Zustandes fortgeht, der Abschnitt, der Zeitraum, die Periode, certis momentis, Hor.: certis dimensisque momentis, Plin. ep.: paribus momentis, Manil.: momenta deficientis nuntiata, Tac.: medicus venarum pulsum et momenta captat, Apul.: si quis trium temporum momenta consideret, Flor. – ββ) prägn., der kürzeste Zeitabschnitt einer Stunde, der Augenblick, die Minute, hora momentumque temporis, Sen.: horarum momenta, Suet.: horae et momenta, Suet.: per omnia horarum momenta, Firm.: momento unius horae, Liv. u. Curt.: momento horae, Liv. u. Hor.: momento temporis, im Aug., im Nu, Liv.: u. so bl. momento, Liv., Cels. u.a. (vgl. Fabri u. Wölfflin Liv. 21, 14, 3): Ggstz., momento fit cinis, diu silva, Sen. nat. qu. 3, 27, 2. – β) im Gange der Rede; dah. der Abschnitt, die Abteilung der Rede, in der der Stoff in gleicher Bewegung u. Gestaltung fortgeht, um dann im nächsten Abschnitt verändert zu erscheinen, ut sunt tria tempora, ita ordo rerum tribus momentis consertus est, Quint. 5, 10, 71. – c) der Bewegungspunkt im Raume, der Ausgangspunkt, sol cotidie ex alio caeli momento, quam pridie, oritur, Plin. 18, 333.

    B) bildl., 1) im allg., die Bewegung bald nach der einen, bald nach der anderen Seite, die Schwankung, animus nutat huc levis atque illuc momentaque sumit utroque, Ov.: sine momento rerum partisque ruina, Lucr. – 2) insbes., die Bewegung nach der einen Seite, der Ausschlag, die Entscheidung, Entwickelung, Veränderung, momentum facere annonae, Liv.: nullum in dando adimendoque regno m. facere, Liv.: ne quid momenti gratiā faceret, Liv. – ex parvis saepe magnarum rerum momenta pendent, Liv.: puncto temporis saepe magnarum rerum momenta verti, Liv.

    II) die Bewegung als Kraft, ein anderes zu bewegen, die Bewegkraft, der bewegende Druck, -Stoß, -Ruck, A) eig.: 1) im allg.: ut (arbores) levi momento impulsae occĭderent, Liv.: levi caudae in utrumque momento, Sen.: ut leves tactus momentaque parva sequantur, Ov. – 2) insbes., der Bewegungsdruck, -einfluß am Wagebalken, am Hebel, der nach einer oder der anderen Seite den Ausschlag gibt, der Ausschlagsdruck, die Ausschlagskraft, momenta ponderum nutusque trutinarum, Pacat. pan.: aequis ac paribus suspenso statere momentis, Cod. Theod.: imbecillior aequipondii brevitas vim ponderis momento deducens, Vitr.: nullo paene momento ponderis aquis inter se distantibus, um fast keinen Au. des G., d.i. fast gar nicht, Plin.: paribus momentis aequā lance perpendĕre, Augustin. – dah. meton., das den Ausschlagsdruck enthaltende Gewichtsteilchen, ein Granchen, ein Bißchen, cum murrae momento, Plin.: addito resinae momento, Plin.

    B) bildl., gleichs. der Bewegungsdruck, der Bewegungseinfluß, 1) der bewegende Anstoß, die Einwirkung, der einwirkende Anlaß, bewegende, wirksame Einflüsse, dum in dubio est animus, paulo momento huc atque illuc impellitur, Ter.: parva momenta in spem metumque animum impellere, Liv. – dah. abstr.: a) der Bewegungsgrund, Bestimmungsgrund, diligentissime perpendĕre momenta officiorum omnium, Cic.: adicis huic animo momenta potentia, clarum nomen etc., Ov.: gnarus summa favoris annonā momenta trahi, Lucan. – b) das Beförderungsmittel, praebe nostrae momenta saluti, Ov. ex Pont. 4, 13, 49. – 2) die Ausschlagskraft, a) mit vorherrsch. Begr. der Kraft, Aufwand an Kraft, -von Hilfe, -von Mitteln (vgl. Weißenb. Liv. 5, 49, 5. H. Müller Liv. 24, 34, 2), quidquid hostes ingenti mole agerent, ipse perlevi momento ludificaretur, Liv.: primo concursu haud maiore momento fusi Galli sunt, quam ad Alliam vicerant, Liv.: incliti populi regesque perlevi momento victi sunt, Liv. – parvo momento si adiuvissent, mit einer geringen Nachhilfe, Liv.: nullo morbo minori momento succurritur, Cels. – meton., v. dem, was Kraftaufwand erfordert, quibus pro ignobili momento (als unbedeutende Eroberung) erat accessura Macedonia, Iustin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Ausschlags, der Entscheidung, als Entscheidungskraft, Veränderungskraft, α) im Kampfe, parvo momento superior Romana res fuit, Liv.: pugnare paribus momentis, Amm.: neutrubi inclinato momento proelium atrox... protractum, Amm. – β) in Verhältnissen aller Art, entscheidender Einfluß, Gewicht, Wichtigkeit, Geltung, Bedeutung, Wert, sowohl einer Sache, omnia verborum momentis, non rerum ponderibus examinare, Cic.: si quid habeat momenti commendatio mea, Cic.: vix minimi momenti instar habere, Cic.: magnum in utramque partem m. habere, Caes.: plus aut ad beatam aut ad miseram vitam afferre momenti, mehr Einfluß haben auf usw., Cic.: magno ad persuadendum momento esse, Cic.: pari propemodum momento sortis esse, Cic.: esse maximi momenti et ponderis, Cic.: alqd nullius momenti putare, Cic.: alcis salutem levi momento aestimare, gering sch., Caes., levioris momenti consultatio, unwichtigere, Liv. – als einer Pers., se nullius momenti apud exercitum futurum, Nep.: Rhodii maximi ad omnia momenti habebantur, Liv. – dah. γ) meton., eine Sache od. Pers., die die Ausschlagskraft, Entscheidungskraft enthält, argumentorum momenta, entscheidende Beweise (Beweisgründe), Cic.: eos ipsos, quantumcumque virium momentum addiderint (noch so geringe Kraft zum Ausschlage einlegten), rem omnem inclinaturos, Liv.: haud parvum et ipsi tuendae Africae m. (Beihilfe von großem Ausschlage für die V. v. A.) adiecerunt, societatem Syphacis regis, Liv.: triginta quinque rostratae naves, haud parvum m. ad opem ferendam sociis, ein nicht unwesentlicher Faktor, Liv.: u. so haud parvum momentum ad animum eius moliendum adventus Hannibalis fecit, Liv. – ut pater in se minimum m. ad favorem conciliandum esset, einflußreiche Empfehlung, Liv.: iuvenis egregius..., maximum m. rerum eius civitatis, in quamcumque venisset, ein Mann von entscheidendem Einfluß auf die Macht des St. usw., Liv.

    lateinisch-deutsches > momentum

  • 16 momentum

    mōmentum, ī, n. (aus *movimentum, zu moveo), die Bewegung, als innewohnende Kraft (während motio die Bewegung als Handlung, motus als vollbrachte Tat), I) die Bewegung als Kraft, sich selbst zu bewegen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: ut (quattuor omnia gignentia corpora) quasi partita habeant inter se ac divisa momenta, Bewegungsgesetze, Richtungen, Cic.: astra formā ipsā figurāque sua momenta (immerwährende B.) sustentant, Cic. – 2) übtr.: a) die Bewegungslänge im Raume, die Strecke, parvo momento antecedere, Caes. b. c. 2, 6, 4: visus nostri tarditas non subsequitur momenta currentis (ignis), Sen. nat. qu. 1, 14, 4. – b) die Bewegungsdauer, α) in der Zeit, gew. mit der Begriffsprägnanz der Kürze, der Verlauf, Umlauf, der Augenblick, ein kurzes Weilchen, in occasionis momento (des günstigen Augenblicks), Liv.: tam brevi horarum momento, in so k. V. der St. = in so wenigen St., Iustin. – dah. αα) ein Zeitabschnitt, innerhalb dessen eine Zeitbewegung vor sich geht, od. innerhalb dessen die Entwickelung eines Zustandes fortgeht, der Abschnitt, der Zeitraum, die Periode, certis momentis, Hor.: certis dimensisque momentis, Plin. ep.: paribus momentis, Manil.: momenta deficientis nuntiata, Tac.: medicus venarum pulsum et momenta captat, Apul.: si quis trium temporum momenta consideret, Flor. – ββ)
    ————
    prägn., der kürzeste Zeitabschnitt einer Stunde, der Augenblick, die Minute, hora momentumque temporis, Sen.: horarum momenta, Suet.: horae et momenta, Suet.: per omnia horarum momenta, Firm.: momento unius horae, Liv. u. Curt.: momento horae, Liv. u. Hor.: momento temporis, im Aug., im Nu, Liv.: u. so bl. momento, Liv., Cels. u.a. (vgl. Fabri u. Wölfflin Liv. 21, 14, 3): Ggstz., momento fit cinis, diu silva, Sen. nat. qu. 3, 27, 2. – β) im Gange der Rede; dah. der Abschnitt, die Abteilung der Rede, in der der Stoff in gleicher Bewegung u. Gestaltung fortgeht, um dann im nächsten Abschnitt verändert zu erscheinen, ut sunt tria tempora, ita ordo rerum tribus momentis consertus est, Quint. 5, 10, 71. – c) der Bewegungspunkt im Raume, der Ausgangspunkt, sol cotidie ex alio caeli momento, quam pridie, oritur, Plin. 18, 333.
    B) bildl., 1) im allg., die Bewegung bald nach der einen, bald nach der anderen Seite, die Schwankung, animus nutat huc levis atque illuc momentaque sumit utroque, Ov.: sine momento rerum partisque ruina, Lucr. – 2) insbes., die Bewegung nach der einen Seite, der Ausschlag, die Entscheidung, Entwickelung, Veränderung, momentum facere annonae, Liv.: nullum in dando adimendoque regno m. facere, Liv.: ne quid momenti gratiā faceret, Liv. – ex parvis saepe magnarum rerum momenta pendent,
    ————
    Liv.: puncto temporis saepe magnarum rerum momenta verti, Liv.
    II) die Bewegung als Kraft, ein anderes zu bewegen, die Bewegkraft, der bewegende Druck, -Stoß, - Ruck, A) eig.: 1) im allg.: ut (arbores) levi momento impulsae occĭderent, Liv.: levi caudae in utrumque momento, Sen.: ut leves tactus momentaque parva sequantur, Ov. – 2) insbes., der Bewegungsdruck, -einfluß am Wagebalken, am Hebel, der nach einer oder der anderen Seite den Ausschlag gibt, der Ausschlagsdruck, die Ausschlagskraft, momenta ponderum nutusque trutinarum, Pacat. pan.: aequis ac paribus suspenso statere momentis, Cod. Theod.: imbecillior aequipondii brevitas vim ponderis momento deducens, Vitr.: nullo paene momento ponderis aquis inter se distantibus, um fast keinen Au. des G., d.i. fast gar nicht, Plin.: paribus momentis aequā lance perpendĕre, Augustin. – dah. meton., das den Ausschlagsdruck enthaltende Gewichtsteilchen, ein Granchen, ein Bißchen, cum murrae momento, Plin.: addito resinae momento, Plin.
    B) bildl., gleichs. der Bewegungsdruck, der Bewegungseinfluß, 1) der bewegende Anstoß, die Einwirkung, der einwirkende Anlaß, bewegende, wirksame Einflüsse, dum in dubio est animus, paulo momento huc atque illuc impellitur, Ter.: parva momenta in spem metumque animum impellere, Liv. – dah.
    ————
    abstr.: a) der Bewegungsgrund, Bestimmungsgrund, diligentissime perpendĕre momenta officiorum omnium, Cic.: adicis huic animo momenta potentia, clarum nomen etc., Ov.: gnarus summa favoris annonā momenta trahi, Lucan. – b) das Beförderungsmittel, praebe nostrae momenta saluti, Ov. ex Pont. 4, 13, 49. – 2) die Ausschlagskraft, a) mit vorherrsch. Begr. der Kraft, Aufwand an Kraft, -von Hilfe, -von Mitteln (vgl. Weißenb. Liv. 5, 49, 5. H. Müller Liv. 24, 34, 2), quidquid hostes ingenti mole agerent, ipse perlevi momento ludificaretur, Liv.: primo concursu haud maiore momento fusi Galli sunt, quam ad Alliam vicerant, Liv.: incliti populi regesque perlevi momento victi sunt, Liv. – parvo momento si adiuvissent, mit einer geringen Nachhilfe, Liv.: nullo morbo minori momento succurritur, Cels. – meton., v. dem, was Kraftaufwand erfordert, quibus pro ignobili momento (als unbedeutende Eroberung) erat accessura Macedonia, Iustin. – b) m. vorherrsch. Begr. des Ausschlags, der Entscheidung, als Entscheidungskraft, Veränderungskraft, α) im Kampfe, parvo momento superior Romana res fuit, Liv.: pugnare paribus momentis, Amm.: neutrubi inclinato momento proelium atrox... protractum, Amm. – β) in Verhältnissen aller Art, entscheidender Einfluß, Gewicht, Wichtigkeit, Geltung, Bedeutung, Wert, sowohl einer Sache, omnia verborum momentis, non rerum
    ————
    ponderibus examinare, Cic.: si quid habeat momenti commendatio mea, Cic.: vix minimi momenti instar habere, Cic.: magnum in utramque partem m. habere, Caes.: plus aut ad beatam aut ad miseram vitam afferre momenti, mehr Einfluß haben auf usw., Cic.: magno ad persuadendum momento esse, Cic.: pari propemodum momento sortis esse, Cic.: esse maximi momenti et ponderis, Cic.: alqd nullius momenti putare, Cic.: alcis salutem levi momento aestimare, gering sch., Caes., levioris momenti consultatio, unwichtigere, Liv. – als einer Pers., se nullius momenti apud exercitum futurum, Nep.: Rhodii maximi ad omnia momenti habebantur, Liv. – dah. γ) meton., eine Sache od. Pers., die die Ausschlagskraft, Entscheidungskraft enthält, argumentorum momenta, entscheidende Beweise (Beweisgründe), Cic.: eos ipsos, quantumcumque virium momentum addiderint (noch so geringe Kraft zum Ausschlage einlegten), rem omnem inclinaturos, Liv.: haud parvum et ipsi tuendae Africae m. (Beihilfe von großem Ausschlage für die V. v. A.) adiecerunt, societatem Syphacis regis, Liv.: triginta quinque rostratae naves, haud parvum m. ad opem ferendam sociis, ein nicht unwesentlicher Faktor, Liv.: u. so haud parvum momentum ad animum eius moliendum adventus Hannibalis fecit, Liv. – ut pater in se minimum m. ad favorem conciliandum esset, einflußreiche Empfehlung, Liv.: iuve-
    ————
    nis egregius..., maximum m. rerum eius civitatis, in quamcumque venisset, ein Mann von entscheidendem Einfluß auf die Macht des St. usw., Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > momentum

  • 17 fistula

    fistula, ae, f. I) eig., die Röhre, bes. die Wasserröhre bei Wasserleitungen (durch die das Wasser durch den Druck der Luft od. durch eigenen Nachdruck fortgetrieben wird, gew. aus Blei), modica, Liv.: ferrea, Liv.: fistulas, quibus aqua suppeditabatur Iovis templis, praecīdere, Cic.: fistulas aquarias incīdere, Capit. – So auch von der Speiseröhre, Plin.: von den röhrenartigen Gefäßen in der Lunge, Plin.: in den Zähnen, Plin.: von den Löchern, Poren im Schwamm, Plin.: fist. urinae, die Harnröhre, Cels.: dies. fist. urinalis, Veget. mul.: minutae corporum fistulae, quas medici πόρους vocant, Poren in der Haut, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 15. – II) übtr.: A) der hohle Rohrstengel, 1) eig., Plin. 12, 106 u.a. – 2) meton. = die daraus bereiteten Gegenstände, u. zwar: a) die mehrröhrige Hirtenpfeife, Hirtenflöte, Rohrpfeife, griech. σῦριγξ (im Ggstz. zur einfachen Halmpfeife [stipula] vom höhern Schwunge des Hirtenliedes; vgl. Voß Verg. ecl. 2, 37; 3, 25. Gierig Ov. met. 13, 784), Lucr., Verg. u.a.: eburneola, Cic.: pastoralis, Plin. u. Macr.: contionatoria Gracchi, durch die sich Gr. den passenden Ton der Rede angeben ließ, Amm.: harundinis enodis fistula sibilatrix, Mart. Cap. 9. § 906. – b) die Schreibfeder aus Rohr, Pers. 3, 14. – B) das Rohr als Pflanze, u. zwar spez. die Röhrenkassia, nardus et crocus fistula et cinnamomum, Vulg. cant. 4, 14: vollst. casia fistula, Scrib. Larg. 36. – C) eine Art Geschwür, die Fistel, Cato r. r. 157, 14. Nep. Att. 21, 3. Cels. 5, 28, 12. Pelagon. veterin. 239 u. 448 Ihm. – D) das Blaseloch beim Wallfisch, aus dem das Wasser spritzt, Plin. 9, 19. – E) ein Schusterkneif, sutoriae similis fistula, Plin. 17, 100. – F) als chirurg. Werkzeug, eine Röhre, fictilis, Cels. 7, 11. – bes. der Katheter, fistulam demittere (einführen) in iter urinae, Cels. 7, 26, 9. – G) das Rollholz zum Aufmachen des Kuchenteigs, Apic. 4, 134. – H) fistula farraria, eine Art Handmühlen zum Mahlen des Getreides, Cato r. r. 10, 3: dass. fist. serrata, Plin. 18, 97. Vgl. H. Blümner Termin. u. Technol. der Gewerbe u. Künste2 1, 16. Anm. 2.

    lateinisch-deutsches > fistula

  • 18 fistula

    fistula, ae, f. I) eig., die Röhre, bes. die Wasserröhre bei Wasserleitungen (durch die das Wasser durch den Druck der Luft od. durch eigenen Nachdruck fortgetrieben wird, gew. aus Blei), modica, Liv.: ferrea, Liv.: fistulas, quibus aqua suppeditabatur Iovis templis, praecīdere, Cic.: fistulas aquarias incīdere, Capit. – So auch von der Speiseröhre, Plin.: von den röhrenartigen Gefäßen in der Lunge, Plin.: in den Zähnen, Plin.: von den Löchern, Poren im Schwamm, Plin.: fist. urinae, die Harnröhre, Cels.: dies. fist. urinalis, Veget. mul.: minutae corporum fistulae, quas medici πόρους vocant, Poren in der Haut, Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian. 5, 15. – II) übtr.: A) der hohle Rohrstengel, 1) eig., Plin. 12, 106 u.a. – 2) meton. = die daraus bereiteten Gegenstände, u. zwar: a) die mehrröhrige Hirtenpfeife, Hirtenflöte, Rohrpfeife, griech. σῦριγξ (im Ggstz. zur einfachen Halmpfeife [stipula] vom höhern Schwunge des Hirtenliedes; vgl. Voß Verg. ecl. 2, 37; 3, 25. Gierig Ov. met. 13, 784), Lucr., Verg. u.a.: eburneola, Cic.: pastoralis, Plin. u. Macr.: contionatoria Gracchi, durch die sich Gr. den passenden Ton der Rede angeben ließ, Amm.: harundinis enodis fistula sibilatrix, Mart. Cap. 9. § 906. – b) die Schreibfeder aus Rohr, Pers. 3, 14. – B) das Rohr als Pflanze, u. zwar spez. die Röhrenkassia,
    ————
    nardus et crocus fistula et cinnamomum, Vulg. cant. 4, 14: vollst. casia fistula, Scrib. Larg. 36. – C) eine Art Geschwür, die Fistel, Cato r. r. 157, 14. Nep. Att. 21, 3. Cels. 5, 28, 12. Pelagon. veterin. 239 u. 448 Ihm. – D) das Blaseloch beim Wallfisch, aus dem das Wasser spritzt, Plin. 9, 19. – E) ein Schusterkneif, sutoriae similis fistula, Plin. 17, 100. – F) als chirurg. Werkzeug, eine Röhre, fictilis, Cels. 7, 11. – bes. der Katheter, fistulam demittere (einführen) in iter urinae, Cels. 7, 26, 9. – G) das Rollholz zum Aufmachen des Kuchenteigs, Apic. 4, 134. – H) fistula farraria, eine Art Handmühlen zum Mahlen des Getreides, Cato r. r. 10, 3: dass. fist. serrata, Plin. 18, 97. Vgl. H. Blümner Termin. u. Technol. der Gewerbe u. Künste2 1, 16. Anm. 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fistula

  • 19 nisus [3]

    3. nīsus u. selten nīxus, ūs, m. (nitor, niti), das Anstemmen, der Ansatz, der Schwung zur Ausführung einer Bewegung, I) eig.: A) im allg.: tela nisu vibrare, Curt.: hastas certo ictu, utpote libero nisu, mittit, Curt.: rotae maiore nisu in salebras incĭderunt, mit größerem Druck, Sen. – B) insbes.: 1) das Auftreten, Pacuv. tr. fr. u. Verg. – 2) das Aufsteigen, Hinaufklimmen, Emporklettern, nisus per saxa, Sall.: dubia nisui, Sall.: im Bilde, hic (Cicero) in sublime etiam cucurrit et ad summum non pervenit nisu, sed impetu, dieser ist sogar in die Höhe gelaufen und hat den Gipfel nicht durch E. erreicht, sondern in einem Anlauf, Quint. 8, 4, 9. – 3) das Fliegen, der Flug, Verg. u. Hor. – 4) der Schwung, Umschwung der Sterne, Cic. – 5) das Drücken und Drängen Gebärender, das Kreißen, das Gebären, Verg. u. Ov.: nixus laboriosi, Gell.: parientium nixus (Plur.), Fest. – 6) die Anstrengung des sich Erbrechenden, der Drang zum Erbrechen, tamquam nisus evomentis adiuvaret, Tac. ann. 12, 67. – II) übtr., der Anlauf, nec suo nisu studiis insistunt, aus eigenem Drange, Quint. 1, 12, 10: at quā contentione, quo nisu, quibus clamoribus expostulatum est, ne etc., mit welchem Nachdruck, mit welch lauten Stimmen forderte man von dir, Plin. pan. 75, 4.

    lateinisch-deutsches > nisus [3]

  • 20 nisus

    1. nīsus, a, um, s. nitor.
    ————————
    3. nīsus u. selten nīxus, ūs, m. (nitor, niti), das Anstemmen, der Ansatz, der Schwung zur Ausführung einer Bewegung, I) eig.: A) im allg.: tela nisu vibrare, Curt.: hastas certo ictu, utpote libero nisu, mittit, Curt.: rotae maiore nisu in salebras incĭderunt, mit größerem Druck, Sen. – B) insbes.: 1) das Auftreten, Pacuv. tr. fr. u. Verg. – 2) das Aufsteigen, Hinaufklimmen, Emporklettern, nisus per saxa, Sall.: dubia nisui, Sall.: im Bilde, hic (Cicero) in sublime etiam cucurrit et ad summum non pervenit nisu, sed impetu, dieser ist sogar in die Höhe gelaufen und hat den Gipfel nicht durch E. erreicht, sondern in einem Anlauf, Quint. 8, 4, 9. – 3) das Fliegen, der Flug, Verg. u. Hor. – 4) der Schwung, Umschwung der Sterne, Cic. – 5) das Drücken und Drängen Gebärender, das Kreißen, das Gebären, Verg. u. Ov.: nixus laboriosi, Gell.: parientium nixus (Plur.), Fest. – 6) die Anstrengung des sich Erbrechenden, der Drang zum Erbrechen, tamquam nisus evomentis adiuvaret, Tac. ann. 12, 67. – II) übtr., der Anlauf, nec suo nisu studiis insistunt, aus eigenem Drange, Quint. 1, 12, 10: at quā contentione, quo nisu, quibus clamoribus expostulatum est, ne etc., mit welchem Nachdruck, mit welch lauten Stimmen forderte man von dir, Plin. pan. 75, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nisus

См. также в других словарях:

  • Druck [2] — Druck, exzentrischer. Exzentrische Drücke heißen solche resultierende Drücke (s. Druck) auf Stäbe, Prismen u.s.w., die nicht in der Achse dieser Körper wirken. Die gewöhnlichsten Fälle dieser Art betreffen Pfeiler, Widerlager und andre Mauern.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Druck, Druckkraft — Druck, Druckkraft. Wenn zwei Flächen verschiedener Körper gegeneinander liegen, so werden sie im allgemeinen eine Wirkung aufeinander ausüben. Das gleiche gilt auch von Flächen, die in beliebigen, durch einen bestimmten Körper gedachten Schnitten …   Lexikon der gesamten Technik

  • Druck, der — Der Druck, des es, plur. die e, das Hauptwort von dem Verbo drucken. 1. Die Handlung des Drückens so wohl, als des Druckens, und zwar, 1) des Drückens, ohne Plural. (a) Eigentlich, die Bemühung, die Theile eines Körpers in einen engern Raum zu… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Druck — der Druck (Mittelstufe) Art, in der etw. gedruckt wird Beispiel: Der Titel wurde mit fettem Druck geschrieben. der Druck, ü e (Mittelstufe) physikalische Größe mit der Einheit Pascal Beispiel: In dem Behälter entsteht hoher Druck. Kollokation:… …   Extremes Deutsch

  • Der kleine Tod — Der Orgasmus ist ein hervorbrechendes Ereignis. (Bild: Władysław Podkowiński, „La Folie“, 1894) Der Orgasmus (fachspr. auch Klimax nach griech. klimax, κλίμαξ „Treppe“, „Leiter“, „Steigerung“) ist der Höhepunkt des sexuellen Lusterlebens, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Buchdruck in der frühen Neuzeit — Der Buchdruck in der frühen Neuzeit. Eine historische Fallstudie über die Durchsetzung neuer Informations und Kommunikationstechnologien ist der Titel einer Monografie von Michael Giesecke. Das 957 seitige Werk gilt als eine der wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wachtturm verkündigt Jehovas Königreich — Beschreibung Religiöse Zeitschrift Sprache 188 Sprachen[1][2] …   Deutsch Wikipedia

  • Druck — der Druck 1. Durch einen Knopfdruck schaltet man das Gerät ein. 2. Wie hoch muss der Druck in den vorderen Reifen sein? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Der Luftpirat und sein lenkbares Luftschiff — (auch bekannt als Kapitän Mors der Luftpirat, jedoch nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Serie von 1948[1]) war eine deutsche Science Fiction Heftromanserie, die von 1908 bis ca. 1911/12 erschien. Es war die erste deutsche Serie dieser Art …   Deutsch Wikipedia

  • Der Judenstaat — Der Judenstaat. Titel der Erstausgabe vom 14. Februar 1896 Der Judenstaat. Versuch einer modernen Lösung der Judenfrage ist ein Buch von Theodor Herzl, mit dem er versuchte, eine jüdische Antwort auf die damals so genannte Judenfrage aufzuzeigen …   Deutsch Wikipedia

  • Druck (Physik) — Physikalische Größe Name Druck Größenart mechanische Spannung Formelzeichen der Größe p Abgeleitet von Kraft …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»